Technologie-Tools für Online-Sprachcafés

Ausgewähltes Thema: Technologie-Tools für die Durchführung von Online-Sprachcafés. Willkommen zu einem freundlichen, inspirierenden Streifzug durch die besten digitalen Helfer, mit denen Gespräche lebendig werden, Barrieren sinken und Teilnehmende sich sicher und motiviert fühlen. Teile deine Erfahrungen und abonniere für frische Ideen jede Woche!

Die richtige Videoplattform wählen

Zoom und Microsoft Teams bieten stabile Breakout-Räume mit Timer, Broadcast-Nachrichten und schnellen Wechseln – ideal für Rotationsrunden. In unserem Café half ein automatischer Timer, damit niemand den Absprung verpasst. Pro Tipp: Markiere einen Raum als „stille Ecke“ für kurze Pausen oder bilaterale Klärungen.

Die richtige Videoplattform wählen

Google Meet passt die Videoqualität dynamisch an, Jitsi (self-hosted) erlaubt serverseitige Feinjustierung. Ein Teilnehmer mit instabilem WLAN schwor auf das Deaktivieren der Kamera plus „Nur-Audio“-Modus. Halte eine Low-Bandwidth-Anleitung bereit und bitte um Headsets, damit die Verständlichkeit trotzdem hoch bleibt.

Interaktive Whiteboards und gemeinsame Notizen

Erstellt ein Board mit farbigen Notizzetteln für Synonyme, falsche Freunde und Beispielsätze. In unserem Italienisch-Treff schrieb jeder einen Satz, den die Gruppe gemeinsam verfeinerte. Das Ergebnis blieb als Lernposter erhalten. Teile deine Lieblings-Boards im Kommentar und sammle Inspiration aus der Community.

Interaktive Whiteboards und gemeinsame Notizen

Platziere Figuren, Orte und Requisiten als einfache Icons und lass Paare kurze Dialoge schreiben. Eine Szene im Bahnhofs-Kiosk wurde zum Running Gag und lockerte die Stimmung. Tipp: Mit Stickern für Emotionen zeigen Teilnehmende nonverbal, wie sicher sie sich fühlen. Wer will, kann die Vorlage kopieren und anpassen.

Interaktive Whiteboards und gemeinsame Notizen

Nutze geteilte Notion- oder OneNote-Seiten als lebendes Glossar. Jede Session fügt Beispiele, Audiohinweise und Mini-Regeln hinzu. In unserem Café stimmten wir per Emoji über Lieblingsbeispiele ab. Frage in den Kommentaren nach Zugang zu unserer Musterstruktur, und abonniere, um monatliche Glossar-Updates zu erhalten.

Interaktive Whiteboards und gemeinsame Notizen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

DSGVO ohne Kopfschmerzen

Erkläre transparent, welche Daten verarbeitet werden, und wofür. Nutze datensparsame Voreinstellungen, vermeide unnötige Aufzeichnungen und hole Einwilligungen ein. Jitsi auf eigenem Server kann Kontrolle erhöhen. Unsere einfache Datenschutz-Checkliste half dem Team, gelassen zu moderieren. Willst du sie? Sag kurz Bescheid.

Barrierefrei denken von Anfang an

Kontrastreichte Slides, beschreibende Linktexte, Tastatur-Navigation und Untertitel-Optionen helfen vielen. In einer Session las die Moderatorin Chatfragen laut vor, wodurch alle folgen konnten. Frage vorab nach Bedürfnissen per Formular. Teile deine Barrierefrei-Erfolge, damit wir eine gemeinsame Ressourcenliste pflegen.
Sakumobile
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.